DE
Have any Questions? +01 123 444 555

GEMEINSAM MEHR ERREICHEN

Ortsentwicklung Altstadt

Auch nach der inzwischen erfolgten Aufhebnung der Sanierungsgebiete in der Altstadt und am Drachenfels sollen in Zusammenarbeit mit den  Bürgerinnen und Bürgern weitere Projekte und Maßnahmen umgesetzt werden. Hierzu wurde im Jahre 2016 ein Integriertes Handlungskonzept (IHK) für  die Altstadt erarbeitet. Integriert bedeutet, dass alle relevanten  Themenfelder der Altstadt (Wohnen, Natur und Freiraum, Tourismus,  Einzelhandel etc.) im Zusammenhang betrachtet werden sollen. Integriert  bedeutet aber auch, dass sich alle Interessierten beteiligen konnten.

Die WWG wird auch im Rahmen der Umsetzung der Ziele den Prozess des IHK weiter begleiten.

Neue Nutzungsideen für leerstehende Ladenlokale gesucht

Fördermittel im Rahmen des „Sofortprogramms zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren“ für Königswinter bewilligt

Die Stadt Königswinter erhält Fördermittel im Zuge des vom Land Nordrhein-Westfalen aufgelegten Sofortprogramms zur Stärkung der Innenstädte und Zentren. Dies geht aus dem Zuwendungsbescheid hervor, den die Stadt kurz vor Weihnachten von der Bezirksregierung Köln erhalten hat. Die Stadt hatte Fördermittel beantragt, um neue Nutzungen in leerstehenden oder von Leerstand bedrohten Ladenlokalen in der Königswinterer Altstadt zu etablieren. Wie das Programm funktioniert und für wen es interessant ist finden Sie hier.

Sind Sie Eigentümer eines leerstehenden, vermietbaren Ladenlokals in der Altstadt, können keinen Mieter finden und sind bereit, die Miete auf bis zu 70 % zu reduzieren? Bitte wenden Sie sich an die Stadt Königswinter, Herrn Braunsteiner, Tel. 02244 889-156, E-Mail dominik.braunsteiner@koenigswinter.de.

Haben Sie eine gute Nutzungsidee, die die Altstadt bereichern könnte, und sind auf der Suche nach einem Ladenlokal in zentraler Lage mit einer günstigen Einstiegsmiete, um Ihre Idee auszuprobieren? Dann nehmen Sie Kontakt auf mit der Wirtschaftsförderungs- und Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Königswinter (WWG). Ihr Ansprechpartner ist Herr Dr. Pätz, Tel. 02223 923423, E-Mail paetz@wwg-koenigswinter.de.

© 2023 WWG mbH Stadt Königswinter. Alle Rechte vorbehalten.